Wir scannen jede IT-Umgebung, bevor es jemand anderes tut
Cyberkriminalität verursacht jährlich große wirtschaftliche Schäden. Ohne ein Cybersicherheitsprogramm kann sich Ihr Unternehmen nicht gegen Datenverletzungen wehren, was Sie zu einem Ziel für Cyberkriminelle macht. Wir identifizieren Schwachstellen mittels Schwachstellen-Scan in Ihrer IT-Infrastrukturund schützen so Ihr Unternehmen vor Angriffen. Transparent zeigen wir Ihnen auf, ob Schwachstellen bestehen und geben Ihnen darüber hinaus Handlungsempfehlungen, wie diese behoben werden können.
Die PROFI-Leistung
Mit unserem PROFI Managed Security Service müssen Sie sich keine Sorgen wegen dem Fachkräftemangel machen. Wir unterstützen Sie und Ihr IT-Team in allen IT-Security-Belangen und helfen Ihnen, Schwachstellen vorher zu erkennen. Der PROFI Security Scanner scannt Zielsysteme auf bekannte und aktuelle Schwachstellen. Auf Basis dieser gewonnenen Informationen lässt sich die Bedrohungslage in Ihrem Unternehmen bewerten und unser Security-Team leitet die passenden Schutzmaßnahmen für Sie ab.
Zusätzlich gibt der PROFI Security Scanner die Möglichkeit, aktuelle Schwachstellen in Ihrer IT-Umgebung zu dokumentieren und nachhaltig zu lösen.
Unsere Security Scan-Paketangebote:
- Einmaliger Scan-Service inklusive Handlungsempfehlungen
- Regelmäßiger Scan-Service (z. B. 6-mal pro Jahr) inklusive Handlungsempfehlungen
- Ebenfalls bieten wir zusammen mit unserem Partner plusserver weitere Security-Services sowie einen Security Operations Center as a Service an.
Kundennutzen
Viele Schwachstellen sind schwer zu finden und werden erst erkannt, wenn man sie identifiziert hat. Schwachstellen-Scans decken diese Schwachstellen auf, so dass Sie wissen, was zu tun ist, um sie zu beheben. Anstatt wahllos Patches auf die Systeme aufzuspielen, ermitteln wir für Sie genau die Schwachstellen, die behoben werden müssen und Sie erhalten eine Vorstellung davon, welchen Bereichen eine höhere Priorität eingeräumt werden sollte.
Regelmäßige Schwachstellen-Scans sind ein Muss für Ihre IT-Hygiene, denn sie zeigen, wie wirksam Ihre Sicherheitsmaßnahmen sind. Der PROFI Security Scanner erstellt einen Bericht, in dem die erkannten Schwachstellen in Ihrer IT-Umgebung plus ihr Risikoniveau auflistet und bewertet sind. Der detaillierte Bericht zeigt die gefährdeten Bereiche in Ihren Systemen auf, so dass Sie wissen, was Sie an Ihrer Sicherheitsstrategie anpassen müssen und was nicht nur repariert oder gepatcht werden sollte. Sie können den Bericht nutzen, um Ihre Sicherheitsstrategie bei Bedarf zu aktualisieren oder anzupassen.
Die Vorteile
Wir identifizieren Schwachstellen, analysieren diese und zeigen Ihnen auf, wie Sie diese beheben können, bevor Kriminelle sie ausnutzen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen stets über die Schwachstellen informiert sind und diese behoben werden, bevor sie ausgenutzt werden können.
Optional bieten wir Ihnen die erweiterte Analyse mit unserem Partner an.
Systemanforderungen (Security Scanner Gateway)
- Betriebssystem (Hypervisor auf dem das Gateway betrieben wird): Microsoft Hyper-V, Version 5.0 oder höher, VMware vSphere Hypervisor (ESXI), Version 6.0 oder höher
- CPU: 1
- RAM: 512 MB
- HDD: 8 GB
- IP-Adressen: 1x IP-Adresse zur Verwaltung des Gateways. Diese IP-Adresse benötigt einen ausgehenden Netzwerkzugang zur Kommunikation mit dem Security Scanner. 1x IP-Adresse zur Durchführung der Schwachstellenprüfungen.
Notwendige Netzwerkverbindungen
Folgende Firewall-Regeln müssen eingestellt werden, damit der Security Scanner (ohne internes Gateway) eine vollständige Schwachstellenprüfung durchführen kann.
- IP / Hostname (Quelle): 45.135.106.0/25
- Port (Quelle): ANY
- IP / Hostname (Ziel): <INFRASTRUKTUR/SYSTEME>
- Port (Ziel): ANY