zurück zur Übersicht

PROMOS

Im Rahmen eines umfangreichen Modernisierungsprojekts plante PROMOS den Austausch seiner IBM Power Server. Der Umstieg auf IBM Power10 Server bringt zahlreiche Vorteile. Die neue Hardwaregeneration bietet eine höhere Ausfallsicherheit, minimiert ungeplante Betriebsunterbrechungen und sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb.

Artikel als PDF ➔

Server-Upgrade für einen zukunftssicheren Betrieb

Ein Schritt in Richtung Effizienz und Leistungsfähigkeit

PROMOS: Moderner IT-Dienstleister für Immobiliengesellschaften

PROMOS gehört zu den führenden Beratungs- und Systemhäusern in der deutschen Immobilienwirtschaft. Bereits seit 1998 bietet das Unternehmen seinen Kunden Beratung, Lösungsentwicklung und -einführung, Schulung sowie einen Full-Service mit IT-Dienstleistungen und eigenem Rechenzentrum an. Komplettiert wird dieses Portfolio durch einen fach- und anwendungsorientierten Service und Support. Über alle Leistungsbereiche bietet PROMOS branchenorientiert eine integrierte Systemunterstützung der Geschäftsprozesse an. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin hat Niederlassungen in
Münster/Westfalen, Dortmund, Kassel und Leipzig und beschäftigt aktuell über 250 Mitarbeiter.

Ausgangssituation und Ziele

Als wichtiger Baustein des PROMOS 360 Grad Portfolios zählt der Rechenzentrumsbetrieb. Eine leistungsstarke Hardware ist hierbei die Basis für den verlässlichen und ausfallsicheren Betrieb der SAP® Instanzen der PROMOS-Kunden. Bereits seit Jahren betreibt PROMOS seine IT-Systeme erfolgreich mit IBM Power9 Servern.

Im Rahmen eines umfangreichen Modernisierungsprojekts plante PROMOS nun den Austausch seiner IBM Power Server. Ziel war es, durch den Umstieg auf IBM Power10 die Performance und Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig die IT-Sicherheit zu erhöhen. Der Wechsel auf die IBM Power10-Generation markiert dabei einen bedeutenden Schritt in Richtung einer effizienteren und leistungsfähigeren IT-Infrastruktur. Die neuen Server bieten nicht nur eine höhere Energieeffizienz, sondern auch verbesserte Skalierbarkeit und eine erweiterte Unterstützung für hybride Cloud-Lösungen.

„Die Zuverlässigkeit unserer Systeme ist das A und O für uns und unsere Kunden. Mit der neuen IBM Power10-Generation legen wir den Grundstein für die Zukunft und sind gleichzeitig in der Lage, auf die wachsenden Anforderungen im Bereich KI und SAP S/4HANA® zu reagieren.“

Volker Schulz, Chief Information Officer bei PROMOS

Die PROFI-Leistung

Bei der Umsetzung des Projekts vertraute PROMOS auf die jahrelange Zusammenarbeit mit PROFI. Die Grundprämisse war es, die bestehende Infrastruktur weitgehend unverändert beizubehalten. Die logischen Partitionen (LPARs) und Applikationen, die größtenteils auf SAP basieren, wurden unverändert weitergeführt. SAP HANA läuft weiterhin in Linux LPARs, während SAP on anyDB (Db2, Oracle, MaxDB) in AIX LPARs betrieben wird.

Auch die Anordnung der Server in den Rechenzentren beließ PROFI wie gehabt. So befinden sich die Produktionsumgebung sowie die Test- und QA-Umgebung in ihren bewährten Rechenzentrums-Standorten. PROFI behielt die bestehenden Speichersysteme bei, wobei die Experten Anpassungen an den SAN Ports zur Leistungssteigerung von 16 GB auf 32 GB vornahmen.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Umstieg auf Power10 an die erfolgreiche Zusammenarbeit vorangegangener Projekte anknüpfen konnten.“

Nafaa Ayadi, Senior Key Account Manager der PROFI Engineering Systems AG

Die Vorteile

Der Umstieg auf IBM Power10 Server bringt für PROMOS-Kunden zahlreiche Vorteile. Die neue Hardwaregeneration bietet eine höhere Ausfallsicherheit, minimiert ungeplante Betriebsunterbrechungen und sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb. Mit einer bis zu 50 Prozent gesteigerten Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration verbessern die Server die Performance und Skalierbarkeit, insbesondere für den Betrieb von SAP S/4HANA®.

Power10 steht auch für verstärkte Nachhaltigkeit dank verbesserter Endbenutzer-Anwendungsleistung. Darüber hinaus gewährleisten die neuen Server Zukunftssicherheit, indem sie die nötige Rechenleistung für zukünftige Projekte und wachsende Anforderungen, etwa im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bereitstellen.

Fazit

Der Wechsel auf die IBM Power10 Server bedeutet für PROMOS und seine Kunden eine deutliche Steigerung der IT-Leistung und IT-Sicherheit.

Schulz resümiert hierzu: „Wir sind sehr stolz, unseren Kunden mit dem Umstieg auf die neue Generation eine noch höhere Flexibilität und Leistungsfähigkeit im täglichen Betrieb bieten zu können und freuen uns zudem auf alle kommenden Projekte, für die wir nun bestens gerüstet sind.“

Kundennutzen

  • Die Migration auf IBM Power10 bedeutet eine höhere Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz.
  • Mehr Performance beim Betrieb von SAP S/4HANA® Systemen.
  • Signifikante Verbesserung der Ausfallsicherheit durch Einhaltung der empfohlenen MTBF (Mean Time Between Failure).
  • Bessere Skalierbarkeit der IT-Systeme schaffen die Basis für zukünftige Projekte, u. a. mit Fokus KI.

Technische Details

  • 2x IBM Power Systems Server E1080 und 2x HMC
  • 4x IBM Power Systems Server L1024

PROMOS / Miller Leasing

Ende 2018 steht PROMOS vor einer großen Investition in sein Rechenzentrum und sucht kurzfristig nach einer passenden Finanzierung. Der langjährige Systemhauspartner PROFI Engineering Systems AG stellt die Verbindung zu Miller Leasing her, da solche Projekte seiner Erfahrung nach bei Miller Leasing in guten Händen sind.

ibk IngenieurConsult

Die IT-Infrastruktur der ibk IngenieurConsult in Hannover war nicht länger mit vertretbarem Administrations-Aufwand zu betreiben. Beim Zuschnitt des neuen Rechenzentrums fiel die Wahl auf eine hyperkonvergente Konfiguration aus einem Dell VxRail-System mit sechs Nodes als High Availibility Cluster. Die PROFI AG unterstützte das Projekt sowohl bei der Evaluation möglicher Lösungen als auch bei der Implementierung der ausgewählten Rechenzentrums-Konfiguration.

Annemarie Börlind – Der Weg zum Social Business

PROFI begleitet BÖRLIND auf dem Weg zum Social-Business-Unternehmen: Mit der Installation von IBM Notes Social Edition und IBM Connections entstanden moderne Formen der Kollaboration im Unternehmen, die ständig weiter ausgebaut werden. […]

 

Ihr Ansprechpartner

Stefan Langhirt
Mitglied der Geschäftsleitung
Bereichsleiter Business Operations
E-Mail: info@profi-ag.de

Kontaktieren Sie uns gerne alternativ
über unser Kontaktformular.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Langhirt
Mitglied der Geschäftsleitung
Bereichsleiter Business Operations
E-Mail: s.langhirt@profi-ag.de

Kontaktieren Sie uns gerne alternativ
über unser Kontaktformular.

Nach oben